Problem
Unter Windows gibt Dorico, Cubase, Nuendo oder WaveLab bei Verwendung des "Generic Lower Latency ASIO Driver" (Generischer ASIO-Treiber für geringe Latenz) mit dem internen Audiogerät den Ton nur auf dem linken Kanal oder in Mono wieder.
Hintergrund
Frühere Versionen des Generic Lower Latency ASIO Drivers erkannten nur Stereo-Ausgänge.
Seit Version 1.0.21 werden auch Mono-Kanäle erkannt und bereitgestellt.
Je nach den Windows-Soundeinstellungen wird das interne Audiogerät als Interface mit Mono- oder Stereo-Ausgängen behandelt.
Lösung
Führe die folgenden Schritte aus, um das interne Sound-Gerät in den Windows-Soundeinstellungen auf Stereo umzustellen.
- Öffne zunächst die Systemsteuerung des Generic Lower Latency ASIO Drivers. Wähle deine Anwendung aus, um spezifische Anweisungen zu erhalten, oder wähle den allgemeinen Windows-Pfad:
Windows (alle Anwendungen)
Cubase | Dorico | Nuendo | WaveLab
Bedienfeld des "Generic Lower Latency ASIO Driver" über Windows öffnen
- Drücke die Windows-Logo-Taste (zwischen Strg und Alt) auf deiner Tastatur.
- Beginne, ASIO Generic ... zu tippen.
- Nach ein paar Zeichen wird das Suchergebnis "ASIO Generic Lower Latency Driver Setup" angezeigt.
- Klicke darauf, um das Kontrollfeld zu öffnen.
Bedienfeld des "Generischen ASIO-Treibers für geringe Latenz" in Dorico öffnen
- Wähle in Dorico "Geräte konfigurieren" aus dem Menü "Bearbeiten".
- Das Dialogfeld "Geräte konfigurieren" wird geöffnet.
- Wenn "Generic Lower Latency ASIO Driver" als ASIO Treiber ausgewählt ist, öffnet ein Klick auf die Schaltfläche [Geräteeinstellungen...] das Bedienfeld des Treibers.
Bedienfeld des "Generischen ASIO-Treibers für geringe Latenz" in Cubase oder Nuendo öffnen
- Wähle in Cubase/Nuendo "Studio-Einstellungen..." aus dem Studio-Menü.
- Das Dialogfeld "Studio-Einstellungen" wird geöffnet.
- Wähle auf der linken Seite unter "Audiosystem" den Eintrag "Generic Lower Latency ASIO Driver".
(Nur verfügbar, wenn der Treiber im Pulldown-Menü "ASIO-Treiber" unter "Audiosystem" ausgewählt ist). - Klicke auf die Schaltfläche [Einstellungen] auf der rechten Seite.
- Das Bedienfeld des "Generic Lower Latency ASIO Driver" wird geöffnet.
Das Bedienfeld des "Generischen ASIO-Treibers für geringe Latenz" in WaveLab öffnen
- Öffne in WaveLab das Menü "Datei" und wähle "Audio-Verbindungen" aus dem Untermenü "Voreinstellungen".
- Die Einstellungen der "Audio-Verbindungen" werden angezeigt.
Im Pulldown-Menü "Audiogerät" ist der "Generic Lower Latency ASIO Driver" ausgewählt. - Klicke oben auf die Schaltfläche [ Einstellungen... ].
- Das Bedienfeld des "Generic Lower Latency ASIO Driver" wird geöffnet.
- Überprüfe im Kontrollfeld des "Generischen ASIO-Treibers für geringe Latenz" unter "Audiokanäle", ob das verwendete interne Audiogerät tatsächlich als Mono-Gerät mit einem einzigen Audiokanal angezeigt wird. Siehe Screenshot:
- Öffne die Windows Sound-Einstellungen, um auf Stereo umzustellen.
- Drücke die Windows-Logo-Taste auf deiner Tastatur.
- Beginne, "Soundeinstellungen" zu tippen.
- Nach ein paar Zeichen wird das Suchergebnis "Soundeinstellungen" angezeigt.
- Klicke darauf, um die Windows Sound-Einstellungen zu öffnen.
- Das folgende Fenster öffnet sich:
- Erweitere den entsprechenden Eintrag des internen Sound-Geräts (Lautsprecher, Kopfhörer usw.), indem du auf das Pfeilsymbol klickst (im Screenshot oben markiert).
- Deaktiviere "Audioverbesserungen" (oben markiert), indem du die Option auf "Aus" stellst.
- Schließe den Dialog.
- Öffne das Kontrollfeld des "Generischen ASIO-Treibers für geringe Latenz".
Das Gerät sollte jetzt mit einem Stereo-Ausgang angezeigt werden und in deiner Steinberg-Anwendung wie erwartet funktionieren.
Falls dir die Option "Audioverbesserungen" nicht zur Verfügung steht, folge bitte diesen Schritten:
- Drücke die Windows-Logo-Taste (zwischen Strg und Alt) auf deiner Tastatur.
- Beginne, "Systemsteuerung" zu tippen.
- Nach ein paar Zeichen wird das Suchergebnis "Systemsteuerung" angezeigt.
- Klicke darauf, um die Windows-Systemsteuerung zu öffnen.
- Klicke auf "Hardware und Sound".
- Klicke auf "Audiogeräte verwalten" unter der Kategorie "Sound".
- Es öffnet sich ein neues Dialogfeld. .
- Klicke mit der rechten Maustaste auf d"Lautsprecher" (oder einen anderen Eintrag des internen Geräts) und wähle "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü.
- Ein weiteres Dialogfeld wird geöffnet.
- Falls verfügbar, wechsle zur Registerkarte "Erweitert".
- Deaktiviere die Option "Audioverbesserungen aktivieren".
- Falls verfügbar, wechsle zur Registerkarte "Verbesserung" und aktiviere die Option "Alle Soundeffekte deaktivieren".
- Öffne das Bedienfeld des Generic Lower Latency ASIO Driver
Das Gerät sollte jetzt mit einem Stereo-Ausgang angezeigt werden und in deiner Steinberg-Anwendung wie erwartet funktionieren.