Bitte beachten Sie, dass sich dieser Artikel auf Programmversionen vor Cubase 9.0.30 (alle Derivate: Pro, Artist, Elements, AI, LE) und Nuendo 8 bezieht.
Informationen über die von QuickTime unabhängige Video-Unterstützung in aktuelleren Cubase- und Nuendo-Versionen erhalten Sie hier...
Apple hat den Support für die Windows-Version von QuickTime im April 2016 eingestellt. Es wird keine Updates und Sicherheits-Patches mehr für QuickTime für Windows geben. Zuvor wurden Sicherheitslücken in QuickTime für Windows bekannt, die von Apple bestätigt wurden.
Wie groß die Gefahr durch Sicherheitslücken in QuickTime für Windows ist, lässt sich leider nicht genau sagen. Laut den Meldungen ist ein Angriff über die bekannt gewordenen Sicherheitslücken zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Zudem seien Anwenderaktionen wie das Anklicken eines Internet-Links oder das Öffnen einer schadhaften Datei erforderlich. Auf jeden Fall wächst das Risiko aufgrund der ausbleibenden Updates durch Apple fortwährend.
Unabhängig von Cubase/Nuendo stellt QuickTime unter Windows ein Sicherheitsrisiko dar. Apple empfiehlt daher generell, QuickTime über die Systemsteuerung > Programme und Features zu deinstallieren.
Auswirkungen der Deinstallation von QuickTime für Windows auf Cubase bzw. Nuendo
Ob sich die Deinstallation von QuickTime für Windows auf Ihre Cubase- bzw. Nuendo-Installation auswirkt, hängt von der verwendeten Cubase- bzw. Nuendo-Version und Ihrer Arbeitsweise ab.
Sie können QuickTime ohne Weiteres wie von Apple empfohlen deinstallieren, wenn ...
- Sie eine aktuelle Cubase- bzw. Nuendo-Version verwenden. Mit Nuendo 8 und Cubase 9.0.30 (alle Versionen: Pro, Artist, Elements, AI, LE) wurde eine neue Video Engine eingeführt, die nicht länger auf Apples QuickTime-Technologie angewiesen ist. Weitere Informationen ...
- Sie generell keine Videos in Cubase/Nuendo verwenden. Durch die Deinstallation von QuickTime wird lediglich die Video Engine älterer Cubase/Nuendo-Versionen deaktiviert. Andere Funktionen sind nicht betroffen.
Mögliche Lösungen
- Wenn Sie die Video-Funktionen in Cubase/Nuendo nutzen, sollten Sie unter Windows eine aktuelle Programmversion - Nuendo 8 und Cubase 9.0.30 oder neuer - nutzen, die ohne QuickTime für Windows auskommt. Weitere Informationen ... Bei Bedarf finden Sie Updates für Cubase und Nuendo in unserem Online Shop.
- Wenn Sie eine Programmversion vor Cubase 9.0.30 und Nuendo 8 verwenden und die Video-Funktionen benötigen, sollten Sie möglichst auf einem Apple-Rechner unter macOS (Mac OS X) arbeiten. Neben einem Update auf die aktuelle Cubase- oder Nuendo-Version, ist dies die einfachste und sicherste Lösung.
- Wenn ein Update für Sie zur Zeit nicht in Frage kommt und Sie mit Videos in einer älteren Cubase- oder Nuendo-Version auf einem Windows-Rechner arbeiten müssen, sollten Sie das Sicherheitsrisiko durch eine eingeschränkte QuickTime-Installation minimieren. Wie das geht, wird in der folgenden Anleitung detailliert beschrieben. Die Gefahr völlig beseitigen kann allerdings nur die Deinstallation von QuickTime!
Bitte beachten Sie, dass Steinberg in keinem Fall Haftung für Schäden übernimmt, die im Zusammenhang mit der Installation und Nutzung von QuickTime entstanden sind!
Wenn QuickTime auf Ihrem Windows-System bereits installiert wurde, deinstallieren Sie die Software bitte zunächst über Systemsteuerung > Programme und Features. Schließen Sie zuvor alle Anwendungen, insbesondere Internet-Browser.
Laden Sie QuickTime für Windows von der Apple-Seite herunter:
Wählen Sie nach Start des heruntergeladenen QuickTime-Installers statt "Typical" die Custom-Installation.
Klicken Sie in der Liste der zu installierenden Komponenten auf "QuickTime-Player", um das Menü für die Installationsoptionen zu öffnen.
Wählen Sie im erscheinenden Menü den mit einem roten Kreuz versehenden Eintrag "Entire feature will be unavailable."
In der Liste der zu installierenden Komponenten sollten nun alle Einträge bis auf "QuickTime Essentials" mit einem roten Kreuz versehen und damit deaktiviert sein.
Klicken Sie auf [Next] und folgen Sie den nächsten Schritten, um die eingeschränkte Installation abzuschließen.
Starten Sie Ihren Rechner neu, auch wenn der QuickTime-Installer nicht dazu auffordert!
Sie haben nun QuickTime ohne die Browser-Plug-ins und ohne den QuickTime Player - also ohne die besonders angreifbaren Komponenten - installiert.
Das Risiko eines Angriffs auf Ihr System über die entdeckten Sicherheitslücken in QuickTime ist damit auf ein Minimum reduziert.
Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass Videos, die schadhaften Code enthalten, Schaden anrichten. Daher sollten Sie ausschließlich Videos in Cubase/Nuendo importieren, deren Herkunft sicher ist!
Generell können Sie die Sicherheit weiter erhöhen, indem Sie - wenn es Ihre Cubase-/Nuendo-Installation zulässt - ein Windows-Benutzerkonto verwenden, das nicht über administrative Rechte verfügt.