Problem
Vor einiger Zeit haben wir beobachtet, dass die Programmstabilität durch die Einbindung des auf Windows-Systemen verfügbaren MIDI-Ports „Microsoft GS Wavetable Synth“ leidet.
Lösung
Wenn du diesen Port nicht verwendest, blende ihn aus. Dies sollte die allgemeine Stabilität verbessern und das Risiko von Programmabstürzen verringern.
Um dies zu tun und den Port in der MIDI-Port-Auswahl auszublenden, deaktiviere bitte das Kontrollkästchen "Sichtbar" im Studio-Setup -> MIDI -> MIDI-Port-Setup
⚠️ In Cubase-/Nuendo-Versionen nach 12.0.52 ist dieser Port ausgeblendet.
Wenn es notwendig ist, kann der Port manuell durch die Erstellung eines Text-Dokuments namens "EnableGSSynth.txt" im Voreinstellungsordner von Cubase/Nuendo wieder aktiviert werden.
Anleitung anzeigen ...
Einblenden von "Microsoft GS Wavetable Synth" in Cubase/Nuendo
- Schließe Cubase/Nuendo.
- Öffne einen Texteditor, z.B. den in Windows enthaltenen "Editor".
- Erstelle ein neues Dokument.
- Speichere es als leere Textdatei mit dem Namen "EnableGSSynth.txt".
- Die Datei muss sich im Voreinstellungsordner deiner Cubase-/Nuendo-Installation befinden, der standardmäßig versteckt ist. In den nächsten Schritten wird beschrieben, wie du auf ihn zugreifen kannst.
- Öffne die Eingabeaufforderung "Ausführen", indem du die Windows-Logo-Taste und R auf der Tastatur gleichzeitig drückst. Die Windows-Taste befindet sich zwischen den Tasten Strg und alt.
- Gib in der Befehlszeile des "Ausführen"-Fensters folgenden Pfad ein: %appdata%/Steinberg
- Dieser Ordner wird geöffnet: C:\Benutzer\DeinBenutzername\AppData\Roaming\Steinberg
- Suche den Ordner, der genauso heißt wie deine Cubase-/Nuendo-Verision, zum Beispiel "Cubase 13_64".
- Verschiebe die Textdatei, die du erstellt hast, in diesen Ordner.
- Starte Cubase/Nuendo.