Mit Cubase 11 wurde die 'Nutzungsprotokoll'-Funktion (Usage Logging) eingeführt, die mittlerweile auch in Nuendo verfügbar ist. Solltest du bei der Nutzung von Cubase/Nuendo auf Probleme bzw. Abstürze stoßen, kann es sinnvoll sein, die Funktion zu aktivieren, um dem Support detaillierte Informationen an die Hand zu geben, was genau zu dem Problem geführt haben könnte. Dies kann die Identifizierung der Ursache beschleunigen und es uns ermöglichen, schneller eine Lösung zu finden.
Die 'Usage Logging'-Programmeinstellung ist standardmäßig deaktiviert und kann jederzeit aktiviert und wieder deaktiviert werden. Die Log-Dateien werden NICHT automatisch an Steinberg gesendet!
Wir empfehlen zudem, die Dateien ausschließlich an Steinberg zu senden.
Der Usage Logger zeichnet die folgenden Informationen über die Anwendung auf dem Computer auf:
- Was du in der Anwendung machst, also wo geklickt wird, welche Befehle ausgeführt werden und welche Fenster und Dialoge geöffnet werden
- Details zum Aufbau des Projekts, wie viele Spuren verwendet werden, wie viele Events vorhanden sind und welche Plug-ins verwendet werden.
- Details zum Computer (Betriebssystem, Spracheinstellungen, verwendete Hardware, installierte Audio-, MIDI-, Video-Plug-ins und Treiber)
- Zeit, Datum und Dauer der Nutzung der Anwendung
Die folgenden Informationen werden ausdrücklich nicht aufgezeichnet:
- Deine Melodien und Akkordfolgen
- Ort
- Andere auf dem System installierte Software, die für die Nutzung der Anwendung keine Relevanz hat.
- Alle anderen Dateien auf den angeschlossenen Laufwerken
Bei jeder Nutzung der Anwendung wird eine individuelle Log-Datei angelegt. Diese Dateien finden sich je nach Betriebssystem in den folgenden Ordnern:
- Windows: %LocalAppData%/Steinberg/usagelogger
- Mac OS: ~/Library/Logs/Steinberg/usagelogger
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Steinberg...