Um ein Audio-Interface in Cubase/Nuendo nutzen zu können, genügt es nicht, Instrumente, Mikrofone und den Computer korrekt zu verkabeln. Es gibt auch einige "virtuelle Kabel", die softwareseitig verbunden werden müssen.
Dieser Help-Center-Artikel beschreibt die Einrichtung eines Audio-Interfaces in Cubase bzw. Nuendo in drei Schritten:
1. Treiber des Audio-Interfaces auswählen
2. Eingangs- und Ausgangs-Busse konfigurieren
3. Ein- und Ausgang der Audiospur auswählen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass
- Sie den aktuellen auf der Webseite des Herstellers Ihres Audio-Interfaces zur Verfügung stehenden Treiber installiert haben. Wenn Sie die interne Audio-Hardware (Onboard-Soundchip) Ihres Rechners verwenden möchten, finden Sie Treiber-Updates auf der Webseite des Herstellers Ihres Computers bzw. Mainboards.
- Sie die das aktuelle Updates Ihrer Cubase-/Nuendo-Version installiert haben.
- Ihr Audio-Interface mit Ihrem Rechner verbunden und eingeschaltet ist.
Sie sind bereit? Dann geht es hier los: 1. Treiber des Audio-Interfaces auswählen
1. Treiber des Audio-Interfaces auswählen
Im ersten Schritt muss Cubase/Nuendo mitgeteilt werden, welches Audio-Gerät verwendet werden soll. Das ist nicht zuletzt dann wichtig, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt - zum Beispiel die interne Audio-Hardware und ein externes per USB angeschlossenes Audio-Interface.
- Wählen Sie im Menü "Studio" den Eintrag "Studio-Einstellungen..." aus.
◷ Ältere Cubase-/Nuendo-Versionen: Wählen Sie im Menü "Geräte" den Eintrag "Geräte konfigurieren..." aus.
- Das Einstellungsfenster öffnet sich.
- Wählen Sie in der Spalte "Geräte" links den Eintrag "VST Audiosystem" aus.
◷ Ältere Cubase-/Nuendo-Versionen: Wählen Sie "VST Multitrack" oder "VST Audiobay" aus. - Wählen Sie den Treiber Ihres Audio-Interfaces aus dem Pull-Down-Menü "ASIO-Treiber" auf der rechten Seite aus.
Wenn Ihr Audio-Interface nicht aufgelistet ist, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Treiber korrekt installiert wurde - und dass das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist.
- Klicken Sie auf OK, um das Einstellungsfenster zu schließen.
Cubase ist nun grundsätzlich mit dem Audio-Interface verbunden. In vielen Fällen, vor allem wenn Sie ein einfaches Audio-Interface mit zwei Ein- und zwei Ausgangskanälen verwenden, werden Aufnahme und Wiedergabe bereits möglich sein. Es ist aber dennoch empfehlenswert, die Konfiguration der Audio-Busse zu überprüfen.
2. Eingangs- und Ausgangs-Busse konfigurieren
Ein- und Ausgangskanäle der Audio-Hardware werden in Cubase Bussen zugeordnet. In der Grundkonfiguration ist in einem Cubase-Projekt ein Stereoeingangs- und ein Stereoausgangsbus vorgegeben, die jeweils zwei Kanäle der Audio-Hardware kombinieren. Bei Bedarf lassen sich auch Busse mit mehr als zwei Kanälen oder auch nur einem Kanal (mono) erstellen.
Wichtig: Ein- und Ausgänge eines Audio-Interfaces stehen in Cubase nur dann für die Aufnahme bzw. Wiedergabe zur Verfügung, wenn sie einem Bus zugeordnet sind!
- Wählen Sie im Menü "Studio" den Eintrag "Audioverbindungen...' aus oder drücken Sie F4 auf der Tastatur.
◷ Ältere Cubase-/Nuendo-Versionen: Wählen Sie im Menü "Geräte" den Eintrag "VST Verbindungen" aus.
- Wählen Sie im neu geöffneten Einstellungsfenster die Registerkarte "Eingänge" aus (1).
- In der Grundkonfiguration ist ein einzelner Stereo-Eingangsbus ('Stereo In') in der Spalte "Bus-Name" links vorgegeben.
Wenn Sie weitere Eingangskanäle benötigen (oder die beiden Kanäle über zwei Mono-Busse verwenden möchten), klicken Sie auf "Bus hinzufügen", um einen weiteren Bus zu erstellen. Um einen Bus zu löschen, rechtsklicken Sie in dessen Zeile und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontext-Menü den Eintrag "Bus ... entfernen". - Stellen Sie sicher, dass Ihr Audio-Interface in der Spalte "Audiogerät" ausgewählt ist (2). Wenn es nicht verbunden zu sein scheint, klicken Sie in die Spalte und wählen Sie es aus dem auftauchenden Einblendmenü aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Eingangskanäle Ihres Audio-Interfaces in der Spalte "Geräte-Port" korrekt zugeordnet sind (3).
Wechseln Sie nach der Einrichtung der Eingänge zur Registerkarte "Ausgänge" und stellen Sie die Ausgangskanäle Ihres Audio-Interfaces auf demselben Weg ein.
Weitere Informationen über das Fenster "Audioverbindungen" finden Sie in der Online-Bedienungsanleitung auf steinberg.help: Cubase 9.5 | Nuendo 8
3. Ein- und Ausgang der Audiospur auswählen
Nachdem Sie bereits das Audio-Interface ausgewählt und die Busse konfiguriert haben, können Sie nun die Ein- und Ausgänge der Audiospuren in Ihrem Projekt festlegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun. Das Spur-Routing lässt sich in der MixConsole (jeweils ganz oben im Kanal) und im Fenster "Kanaleinstellungen" ändern.
In der folgenden Anleitung nutzen wir jedoch den Spur-Inspector - die vertikale Parameterleiste links von der Spurliste. Sollte der Spur-Inspector fehlen, stellen Sie in der Option "Fenster-Layout einrichten" oben rechts (◷ ältere Cubase/Nuendo versions: oben links left) in der Werkzeugleiste ein, dass die "linke Zone" angezeigt wird - oder drücken Sie I auf der Tastatur.
- Wählen Sie eine Audiospur aus (1), um auf deren Parameter im Spur-Inspector links zugreifen zu können.
- Klicken Sie auf die oberste Registerkarte des Inspectors (2). Sie trägt den Namen der ausgewählten Spur.
- Die Einstellungsmöglichkeiten werden ausgeklappt.
- Stellen Sie sicher, dass im Einblendmenü "Eingangs-Routing" der korrekte Eingangsbus ausgewählt ist (3). Wenn nicht, klicken Sie auf das Menü und wählen Sie einen Eintrag aus der Liste der zur Verfügung stehenden Busse.
Zu beachten: Auf einer Stereo-Spur genügt es, einen Stereo-Eingangsbus auszuwählen. Auf einer Mono-Spur ist dies jedoch nicht möglich. Stattdessen ist ein Kanal des Stereo-Eingangsbusses auszuwählen. Wenn Sie ein Stereo-Audio-Interface verwenden, bedeutet das in der Regel, sich zwischen linkem und rechtem Eingangskanal zu entscheiden. Alternativ können Sie Mono-Busse einrichten, um diese direkt auf Mono-Spuren verwenden zu können.
Die Einrichtung des Audio-Interfaces ist damit abgeschlossen. Sie können nun Audiosignale in Cubase/Nuendo über Ihr Audio-Interface aufnehmen und wiedergeben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.