Technische Spezifikation für das Farbmanagement
Farbraum der Videodatei
Die Farbrauminformationen bzw. Tags werden aus dem optionalen COLR-Atom/Box der .mov- oder .mp4-Datei abgerufen. Bei .mp4-Dateien wird die optionale VUI-Erweiterung nicht berücksichtigt.
Wenn keine Farbrauminformationen abgerufen werden können, werden diese anhand der Videobildgröße geschätzt:
SD | ITU-R BT.601 NTSC |
HD | ITU-R BT.709 |
UHD | ITU-R BT.2020 |
Die Farbräume in der Option “Video File Color Space Override” verwenden die in der Tabelle aufgeführten Primaries, Transferfunktion, Matrixkoeffizienten und Videorange-Einstellungen:
Color space | Primaries | Transfer | Matrix | Range | Common use |
---|---|---|---|---|---|
ITU-R BT.709 | BT.709 | BT.709 | BT.709 | narrow | HD TV |
ITU-R BT.2020 | BT.2020 | BT.2020 | BT.2020 | narrow | UHD TV |
P3D50/DCI P3 | SMPTE RP431 | SMPTE ST428 | BT.709 | full | |
ITU-R BT.2100 HLG | BT.2020 | HLG | BT.2020 | narrow | HDR10, HDR10+ |
ITU-R BT.2100 PQ | BT.2020 | PQ | BT.2020 | full | Dolby Vision |
P3D65 HLG | SMPTE EG432 | HLG | BT.709 | full | |
P3D65 PQ | SMPTE EG432 | PQ | BT.709 | full | |
ITU-R BT.601 NTSC | BT.601 525 | BT.601 525/625 | BT.601 525 | narrow | NTSC SD TV |
ITU-R BT.601 PAL | BT.601 625 | BT.601 525/625 | BT.601 625 | narrow | PAL SD TV |
ITU-R BT.470 M NTSC | BT.470 M | BT.470 M | BT.470 M | narrow | NTSC (1953) SD TV |
SMPTE 240M | SMPTE 240M | SMPTE 240M | SMPTE 240M | narrow | Analogue HD TV |
Videoausgabe Farbraumerkennung
Integriert (macOS): Kann sRGB- und Display-P3-Bildschirme erkennen.
Integriert (Windows 10/11): Kann sRGB-Bildschirme erkennen.
Blackmagic: Keine Unterstützung für Farbraumerkennung.
Farbraumkonvertierung
Gamma-Adaption von SDR-Videomaterial
Ein Videodatei-Farbraum mit den Übertragungseigenschaften von ITU-R BT.601 525 (NTSC), ITU-R BT.709 (Full HD) und BT.2020 (UHD) wird gemäß ITU-R BT.1886 angepasst.
Downmapping von HDR zu SDR
HDR-zu-SDR-Downmapping basierend auf den Empfehlungen im Bericht ITU-R BT.2408-7.
Hinweis: Die eingebetteten statischen oder dynamischen Metadaten der Videodatei werden nicht überprüft.
PQ zu SDR
Folgende feste Parameter werden verwendet:
Maximale Mastering-Leuchtdichte: 1000 cd/m²
HDR-Referenzweiß: 203 cd/m²
Mindestleuchtdichte: 0 cd/m²
Maximale Leuchtdichte: 10.000 cd/m²
HLG zu SDR
Folgende feste Parameter werden verwendet:
Maximale Mastering-Leuchtdichte: 1000 cd/m²
HDR-Referenzweiß: 203 cd/m²
Mindestleuchtdichte: 0 cd/m²
Maximale Leuchtdichte: 1000 cd/m²