Ersetzt HALion Sonic 3 meine HALion Sonic 2 oder 1 Installation oder wird es zusätzlich installiert?
Wird die HALion Sonic 2 Lizenz beim Update auf HALion Sonic 3 ersetzt?
Kann ich meine HALion Sonic 3 Lizenz auf den Soft-eLicenser verschieben?
Beinhaltet HALion Sonic 3 ältere HALion Sonic-Versionen?
Ersetzt die HALion Sonic 3 Trial meine HALion Sonic 2 oder 1 Installation?
Auf wie vielen Systemen kann ich HALion Sonic 3 nutzen?
Wie lauten die Systemanforderungen von HALion Sonic 3?
Ersetzt HALion Sonic 3 meine HALion Sonic 2 oder 1 Installation oder wird es zusätzlich installiert?
HALion Sonic 3 ersetzt Ihre HALion Sonic 2 bzw. HALion Sonic 1 Installation. Nach der HALion Sonic 3 Installation steht HALion Sonic 2 bzw. 1 auf Ihrem System nicht mehr zur Verfügung.
»NACH OBEN«
Sind mit HALion Sonic 2 oder 1 erstellte Projekte mit HALion Sonic 3 kompatibel?
Ja! Nach dem Update wird in Ihren Projekten automatisch HALion Sonic 3 geladen. Bitte beachten Sie dabei, dass HALion Sonic 3 nur als 64-Bit-Plug-in zur Verfügung steht.
»NACH OBEN«
Wird die HALion Sonic 2 bzw. 1 Lizenz beim Update auf HALion Sonic 3 ersetzt?
Ja! Beim Update auf HALion Sonic 3 wird die HALion Sonic 2 bzw. 1 Lizenz auf Ihrem USB-eLicenser ersetzt.
»NACH OBEN«
Kann ich meine HALion Sonic 3 Lizenz auf den Soft-eLicenser verschieben?
Nein, Lizenzen können generell nicht von einem USB-eLicenser auf einen Soft-eLicenser verschoben werden. Unser eLicenser-Team überprüft gerade mögliche Lösungen.
»NACH OBEN«
Beinhaltet HALion Sonic 3 ältere HALion Sonic-Versionen?
Nein, die HALion Sonic 3 Lizenz kann nur mit HALion Sonic 3 genutzt werden. Die HALion Sonic 2 Lizenz ermöglichte noch den Einsatz von HALion Sonic 1. Durch den Wechsel vom USB-eLicenser (Dongle) auf den Soft-eLicenser (Lizenz-Container auf Festplatte) ist diese Rückwärtskompatibilität leider nicht möglich.
Wenn Sie als HALion Sonic 3 Nutzer eine separate HALion Sonic 2 Lizenz benötigen, um auf einem anderen System eine Installation von HALion Sonic 2 nutzen zu können, kontaktieren Sie bitte über Ihr MySteinberg-Konto unser Support-Team. Wir stellen Ihnen gerne eine spezielle HALion Sonic 2 Zusatzlizenz zur Verfügung, die parallel zu HALion Sonic 3 genutzt werden kann. Da HALion Sonic 2 durch HALion Sonic 3 ersetzt wird, ist der Einsatz von HALion Sonic 2 und 6 allerdings nicht auf einem System möglich. Die HALion Sonic 2 Zusatzlizenz lässt sich ausschließlich auf einem USB-eLicenser speichern. Sie ermöglicht auch die Verwendung von HALion Sonic 1.
»NACH OBEN«
Ersetzt die HALion Sonic 3 Trial meine HALion Sonic 2 bzw. 1 Installation?
Ja! Auch die HALion Sonic 3 Trial ersetzt HALion Sonic 2 und 1 Installationen. Nur durch eine HALion Sonic 3 Deinstallation und anschließende Neuinstallation der alten Version kommt man nach dem Testen von HALion Sonic 3 zurück auf HALion Sonic 2 oder 1.
»NACH OBEN«
Auf wie vielen Systemen kann ich HALion Sonic 3 nutzen?
Die Lizenz auf dem Soft-eLicenser kann nur auf einem System genutzt werden. Sie lässt sich aber auf einen USB-eLicenser verschieben, um den EInsatz auf verschiedenen Rechnern zu ermöglichen.
Im Soft-eLicenser FAQ finden Sie weitere Informationen.
»NACH OBEN«
Wie lauten die Systemanforderungen von HALion Sonic 3?
HALion Sonic 3 benötigt Windows 7 64-Bit oder neuer bzw. Mac OS X 10.11 oder neuer. Bitte beachten Sie, dass HALion Sonic 3 nicht auf 32-Bit-Versionen von Windows genutzt werden kann!
Die vollständigen Systemanforderungen finden Sie auf der HALion Sonic 3 Produktseite.
Weitere Anfordeungen an Windows 7
- Service Pack 1 → Microsoft-Support
- Microsoft.NET Framework 4.0 → Microsoft-Support
- Platform Update for Windows 7 → Microsoft-Support
Um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Windows 7 Updates installiert sind, genügt es bereits, das System über Windows-Update mit allen optionalen Updates zu aktualisieren.
Wenn Sie die manuelle Wartung Ihres Systems bevorzugen, kommen Sie über die oben angegebenen Micorsoft-Support-Link zu den jeweiligen Seiten. Dort finden Sie weitere Informationen und die Downloads.
Die Installation von Service Pack 1 überprüfen
Von der Service Pack 1-Seite: "Um zu überprüfen, ob Windows 7 SP1 bereits auf Ihrem PC installiert ist, wählen Sie die Schaltfläche „Start“ aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie anschließend Eigenschaften aus. Wenn Service Pack 1 unter Windows-Edition aufgeführt wird, ist SP1 bereits auf Ihrem PC installiert."
Die Installation von Microsoft.NET Framework 4.0 und Platform Update überprüfen
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme und Features.
- Klicken Sie in der linke Spalte auf 'Installierte Updates anzeigen'.
- Eine umfangreiche Liste installierter Updates erscheint.
- Rechts oben befindet sich ein Suchfeld.
- Geben Sie 'Framework' ein und drücken Sie die Eingabetaste [Enter], um nach der Microsoft.NET Framework 4.0 Installation zu suchen.
- Geben Sie 'KB2670838' ein und drücken Sie die Eingabetaste [Enter], um nach dem Platform Update for Windows 7 zu suchen. (Der vollständige Dateiname lautet: Windows6.1-KB2670838-x64.msu)
Wenn eines der erforderlichen Windows 7 Updates fehlt, aktualisieren Sie Ihr System bitte über Windows-Update (optionale Updates müssen dabei einbezogen werden) oder installieren Sie die Updates über die oben angegebenen Microsoft-Support-Links manuell.
»NACH OBEN«